Das im Jubiläumsjahr der Wallfahrt 1989 eingeführte Angebot von Stadtrundgängen mit geschulten Gästeführern hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten mehr als bewährt und bestens entwickelt. Einige Stadtführerinnen und Stadtführer der „ersten Stunde“ sind zur Freude zahlreicher Stammgäste noch immer in den Diensten des Wallfahrts- und Verkehrsbüros unterwegs.
Nach annähernd 25 Jahren wurde nun im Zuge der fortlaufenden Qualitätsoffensive für Touristinformationen die Ausbildung der Stadtführer/-innen durch das Wallfahrts- und Verkehrsbüro grundlegend neu geregelt. In enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Universitätsdozenten Kunsthistoriker Dr. phil. Stefan Schmitt und weiteren Fachreferenten fand im Oktober/November 2011 ein umfassendes Ausbildungsprogramm mit 14 Ausbildungstagen mit insgesamt 53 Stunden mit den Ausbildungsschwerpunkten Didaktische/Kommunikative Kompetenz, Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Führungskompetenz Altötting statt.
Nach bestandener schriftlicher und praktischer Prüfung wurden am 08. Dezember nun die Urkunden durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer an die zehn neuen „Geprüften Stadtführer“ verliehen. Ihre ersten Einsätze werden sie im Rahmen der im Frühjahr startenden öffentlichen Führungen an den Samstagnachmittagen haben.

v. links (hinten): Markus Huber, Helmut Prokscha, Stiftsdekan Wolfgang Renoldner, Dr. Stefan Schmitt,
Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Herbert Bauer, Ulrike Kirnich, Jörg Zellner und Manfred Trübenbach.
v. links (vorne): Klaus Loichinger, Brigitte Milewski-Karl, Brigitte Weigl, Claudia Heuwieser,
Cornelia Stern, Beate Erdmann, Andrea Schmelz und Werner Karl bei der Urkundenüberreichung an die
neuen "geprüften Stadtführer" im Großen Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses.
(Foto: Stadt Altötting)