Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Dienstag, 29. Juli 2008

Verleihung der Goldenen Rose

Der Marienwallfahrtsort Altötting erhält durch Papst Benedikt XVI. eine hohe Auszeichnung: die so genannte „Goldene Rose“. Im Auftrag des Papstes, der in der Nähe von Altötting geboren wurde, wird der Kölner Kardinal Joachim Meisner als Kardinallegat am 15. August 2008 die aus Gold gefertigte Blüte zum Patrozinium der Gnadenkapelle überbringen. Mit der „Goldenen Rose“ wird zum ersten Mal ein deutsches Marienheiligtum besonders geehrt. Papst Johannes Paul II. hatte die Auszeichnung bereits an die Marienheiligtümer Tschenstochau (Polen), Loreto (Italien), Knock (Irland) und an Lourdes (Frankreich) verliehen. Papst Benedikt XVI. vergab sie bisher an Mariazell in Österreich und an Aparecida in Brasilien.

Dieses Brauchtum geht zurück auf eine mittelalterliche Prozession am 4. Fastensonntag, „Laetare“ genannt, in Rom. An diesem Sonntag in der Mitte der Fastenzeit trug der Papst zunächst eine natürliche, später eine goldene Rose zur Kirche Santa Croce. Die Rose überreichte er am Ende dem Stadtpräfekten Roms. Die Rose steht für Christus. Papst Urban II. war der erste, der diese Rose im Jahr 1096 an eine Person verlieh, die sich um die katholische Kirche sehr verdient gemacht hat.

<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Feierlichkeiten zur Verleihung der Goldenen Rose in Altötting<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

<o:p> </o:p>

Donnerstag, 14. August 2008<o:p></o:p>

20:00 Uhr       Pontifikalmesse der drei Stadtpfarreien mit Diözesanbischof Wilhelm Schraml in der Basilika St. Anna, anschließend große Lichterprozession<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

Freitag, 15. August 2008 – Mariä Himmelfahrt<o:p></o:p>

9:00 Uhr         Statio vor der Gnadenkapelle und feierliche Prozession mit dem Gnadenbild und der Goldenen Rose zur Basilika St. Anna<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

ca. 9:30 Uhr   Pontifikalamt in der Basilika St. Anna mit dem Päpstlichen Legaten, S.E. Joachim Kardinal Meisner<o:p></o:p>

<o:p> </o:p>

15:30 Uhr       Eucharistische Andacht in der Stiftskirche<o:p></o:p>