Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Donnerstag, 13. November 2014

Verleihung des Sportehrenzeichens der Kreisstadt Altötting am 13.11.2014

Bei der Bürgerversammlung am 13. November 2014 wurde das Sportehrenzeichen in den Stufen Gold, Silber und Bronze verliehen. Diese Auszeichnung erhalten hervorragende aktive Sportler aus Altötting oder aus Altöttinger Sportvereinen sowie Persönlichkeiten, die sich langjährig um den Sport besonders verdient gemacht haben.

Der Stadtrat hat beschlossen, das Sportehrenzeichen an folgende Sportler bzw. Funktionäre zu verleihen:

Sportehrenzeichen in Bronze:

Magdalena Scheffel ist seit mehr als 10 Jahren aktives Mitglied der Leichtathletikabteilung des TV 1864 Altötting e. V. Durch konsequentes und zielstrebiges Training erreichte sie 2012 den Titel der Bayerischen U20-Winterwurfmeisterin im Speer. Im Juli 2014 konnte sie in Regensburg mit einer überragenden Weite souverän die Bayerische Meisterschaft im Speerwurf der Juniorinnen U23 gewinnen.

Max Maier ist Mitglied in der Boxabteilung des TV 1864 Altötting e. V. Im Jahr 2014 wurde er im Jugend-Halbschwergewicht bis 81 kg nicht nur Oberbayerischer und Südbayerischer Meister, sondern auch Bayerischer Jugendmeister im Boxen. Dadurch qualifizierte er sich in einem weiteren Ausscheidungskampf bei der Deutschen Meisterschaft für Männer siegreich für die Teilnahme an der Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft in Köln, wo er sich bei den laufenden Kämpfen am 07.11.2014 den 3. Platz sichern konnte.

Slawa Rickert ist langjähriges Mitglied in der Boxabteilung des TV 1864 Altötting e. V., er ist nicht nur aktiver Boxer, sondern auch Kickboxer im Halbschwergewicht bis 81 kg. Er wurde 2013 Süddeutscher Meister im Kickboxen in Burgsinn und 2014 Bayerischer Meister in Erding. Slawa Rickert ist nicht nur als Sportler besonders aktiv, sondern auch als Mitglied im Trainerteam unverzichtbar. Besonders während der Wettkampfvorbereitung ist er aus dem Ausbildungsteam nicht wegzudenken.

Julian Schwägerl ist seit 2010 Mitglied bei den Sportschützen St. Georg Altötting e. V. Heuer qualifizierte er sich über die Gaumeisterschaft für die oberbayerische Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück. Mit dem dort erzielten Ergebnis erreichte der 15-jährige die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften, die ebenfalls auf der Olympiaschießanlage ausgetragen wurden. Dort konnte er einen beachtlichen Platz im Mittelfeld erreichen. Bereits vor zwei Jahren war er Vizegaukönig mit der Luftpistole.

Hermann Funke ist seit 1975 Mitglied bei den Sportschützen St. Georg Altötting e. V. und hat sich erst vor kurzem aus Altersgründen vom aktiven Schießsport zurückgezogen. Über viele Jahre hinweg brachte er sich vor allem bei der Organisation des jährlich stattfindenden Bürgerschießens mit größtem Eifer ein. Da der 2014 ausgeschiedene Schatzmeister viele Jahre beruflich viel unterwegs war, hat Hermann Funke auch hier zahlreiche Aufgaben übernommen. Trotz seiner inzwischen 76 Jahre kann immer auf ihn gezählt werden, wenn er gebraucht wird.

Wolfgang Pech ist Funktionär der Handballabteilung des TV 1864 Altötting e. V. Außerdem ist er Mitbegründer, Motor und Kassier des Födervereins Handball. Seit 12 Jahren ist Wolfgang Pech Organisator von Großveranstaltungen und des Spielgeschehens der Handballabteilung. Bei der Mädchen- und Damenabteilung ist er als Betreuer nicht wegzudenken, hier übernimmt er sämtliche anfallende Tätigkeiten. Er ist sozusagen der „Gute Geist“ der kompletten Handballabteilung.

Andreas Weber ist seit 1997 Vereinsmitglied der Sportschützen St. Georg Altötting e. V. und seit mehreren Jahren auf Vereinsebene ein erfolgreicher Schütze. Besonders hervorzuheben ist sein allgemeines Engagement für den Verein. Seit 2007 bekleidet er das Amt des Fahnenträgers. Von 2008 bis 2014 war er Jugendleiter des Vereins und seit 2014 ist er sowohl 2. Schützenmeister als auch 2. Kommandant der Salutabteilung. Beide Ämter erfüllt er mit besonderem Engagement und großem Enthusiasmus.

Thomas Weißgerber ist seit 1987 Mitglied der Sportschützen St. Georg Altötting e. V. und mit Abstand der beste Luftpistolenschütze des Vereins. Er ist maßgebend an dem Erfolg der Luftpistolenmannschaft in den letzten Jahren beteiligt. Bereits seit 1993 bekleidet er das Amt des 1. Sportleiters der St.Georg-Schützen und ist ebenso lange Mitglied in der Salutabteilung des Vereins.

 
Sportehrenzeichen in Silber:

Miriam Aicher ist Mitglied in der Boxabteilung des TV 1864 Altötting e. V. Die 24-jährige wurde am 20.10.2012 Bayerische Meisterin im Leichtgewicht in Weißenburg und am 17.12.2012 ist sie in Plön Deutsche Vizemeisterin im Boxen geworden. Miriam Aicher konnte aus gesundheitlichen Gründen an der Ehrung nicht teilnehmen.

Hanna Bruckmayer ist in den Abteilungen Leichtathletik und Tennis sowie in der Skiabteilung aktives Mitglied des TV 1864 Altötting e. V. Seit 2 Jahren widmet sie sich vor allem dem Langstreckenlauf und belegte bereits im März 2014 in der Klasse W 14 bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften in Markt Indersdorf den 3. Platz. Bei den Bayerischen Meisterschaften in Regensburg gelang ihr heuer im Juli in der nächsthöheren Altersklasse ein souveräner Sieg über 2000 m.

Dieter Maier ist bereits 2008 mit dem Sportehrenzeichen in Bronze geehrt worden. Von 1995 bis 2013 war er Abteilungsleiter der Fußballabteilung (Senioren, Herren, Damen und Jugend). Im Jahr 2002 ergriff er die Initiative zur Gründung des Födervereins Fußball, der seit einigen Jahren beispielhaft die Fußball-Jugend fördert.

Klaus Schamarek ist bereits seit 20 Jahren aktiver Abteilungsleiter und Übungsleiter beim Judo des TV 1864 Altötting e. V. In dieser Funktion ist er eine tragende Säule und ein ruhender Pol in der Judoabteilung. Sein großes Engagement und sein unermüdlicher Einsatz sind anerkennenswert. Außerdem ist er eine wichtige Stütze der Judoabteilung, seine Einsatzbereitschaft ist nicht wegzudenken. Herr Schamarek konnte aus beruflichen Gründen an der Ehrung nicht teilnehmen.

 
Sportehrenzeichen in Gold:

Dennis Schmidt hat als Mitglied in der Boxabteilung des TV 1864 Altötting e. V. eine beispiellose Karriere im Weltergewicht bis 67 kg hingelegt. Er wurde im Juni 2013 Deutscher Meister im Vollkontakt-Kickboxen. Im selben Jahr erreichte er ebenfalls den Titel des Bayerischen Meisters sowie des Süddeutschen Meisters. 2014 belegte der 23-jährige den 2. Platz beim Worldcup in Innsbruck sowie bei den Deutschen Meisterschaften in Wolfsburg. Er wurde ebenfalls 2014 Pokalsieger im fränkischen Ebern und Bavarian Open-Sieger in Altötting. Außerdem ist der Kampfsportler Mitglied der deutschen Nationalstaffel. Im Oktober 2014 gewann er den Deutschlandpokal in Leipzig, der gleichzeitig als Georg-Brückner-Gedächtnisturnier an den Gründer und langjährigen Mäzen des Kickbox-Weltverbandes WAKO erinnert. Der Deutschlandpokal wird als Qualifikationsturnier für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft gewertet und ist somit der erste Schritt zur Fahrkarte im November 2015 nach Dublin.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern für ihre besonderen sportlichen Leistungen sowie allen Funktionären für ihre Verdienst um den Sport.


Die geehrten Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre zusammen mit Erstem Bürgermeister Herbert Hofauer (5. v. links) bei einem gemeinsamen Gruppenbild.

(Foto: Stadt Altötting)