Altöttinger Kirta mit großem Programm vom Samstag, 24. Sept. - Montag, 3. Oktober 2022
Eine Traditionsveranstaltung, die bereits zum 45. Mal vom Altöttinger Wirtschaftsverband veranstaltet wird. Dass dem Veranstalter die Altöttinger Kirta wichtig ist, hat er glemit einer neuen Referentin in die Tat umgesetzt. Friseurmeisterin Simone Müller packte dieses Vorhaben mit viel Engagement und Geschick an. Die wesentlichen Eckpfeiler der Altöttinger Kirta sind auch wieder die Festwirte. Da ist der Hell Bräu Stadl mit seiner tollen Atmos-phäre, dem besten Kirta-Bier und hervorragender gastronomischer Qualität. Des Weiteren ist wieder der Weinstadl der Familie Mayer vertreten. Gschmackige Brotzeiten, beste Weine, süffige Biere, als auch eine feine Atmosphäre zeichnen den Weinstadl aus. Neu ist in diesem Jahr eine urige, hölzerne Kirta-Hütte, die für verschiedenste Veranstaltungen für Kinder Verwendung finden wird. Die Besucher finden auch wieder einen Festplatz mit vielerlei Unterhaltungs- und Fahrgelegenheiten für Groß und Klein sowie einen neu geschaffenen handgefertigten Kirta-Brunnen. Neu ist auch der Anfahrtsweg und Zugang von der Traunsteiner Straße bei der sich gleich ein großzügiger Parkplatz anbietet. Überhaupt sprüht die Altöttinger Kirta 2022 vor lauter Veranstaltungen und Unterhaltungsdarbietungen für Groß und Klein nur so über. Ob im Kirta-Stadl, in der Weinlaube oder der Kirta-Hütte, tagtäglich ist etwas geboten, das die Altöttinger Kirta zu einer Veranstaltung besonderer Güte macht. Alles beginnt natürlich wieder mit dem großartigen Kirtaauszug der Brauerei Hell durch die Stadt hinaus zum Kirtafestplatz. Die diesjährige Kirta dauert auch noch einen Tag länger, nämlich bis zum 3. Oktober, da man den Gästen den Feiertag noch mehr Unterhaltung bieten will.