Am Freitag, 15. Juli 2016 trafen am Vormittag die Ehrengäste anlässlich der Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Altötting und Mariazell/Österreich in unserer Kreis- und Wallfahrtsstadt Altötting ein. Bei einem gemeinsamen Weißwurstessen im Gasthaus Altöttinger Hof begrüßte Erster Bürgermeister Herbert Hofauer die Delegation aus Mariazell.

Gemeinsames
Weißwurstessen mit den Gästen aus Mariazell/Österreich
Am
Nachmittag nahmen die Ehrengäste aus Mariazell am Empfang für die Botschafterin
der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, Frau Annette Schavan, im
Großen Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses teil.


v. links: Christian Wieser, Organisator des Klostermarktes, Stadträtin Christine Burghart, Vorsitzende des Altöttinger Wirtschaftsverbandes, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Frau Annette Schavan, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, Landrat Erwin Schneider, Landtagsabgeordnete Ingrid Heckner beim Eintrag in das "Goldene Buch" der Kreisstadt Altötting
Im Anschluss daran
eröffnete Frau Schavan den 13. Altöttinger Klostermarkt auf dem Kapellplatz.

Offizielle Eröffnung des 13. Altöttinger Klostermarkts auf dem Kapellplatz

Auftritt der Jugendgruppe des Volstrachtenverein Altötting mit einem Volkstanz

Erster Bürgermeister Herbert Hofauer bei der offiziellen Eröffnung des 13. Altöttinger Klostermarktes

Bürgermeister Manfred Seebacher aus Mariazell richtete ebenfalls herzliche Grußworte an die anwesenden Gäste anlässlich der offiziellen Eröffnung des 13. Altöttinger Klostermarkts
Um
19 Uhr trat die Jugend des Altöttinger Trachtenvereins mit Tänzen und
Goaßlschnalzern vor dem Rathaus auf. Bei einem kleinen Aperitif verfolgten die
österreichischen Gäste dem beeindruckenden Auftritt des Volkstrachtenvereins
Altötting. Danach schloss sich ein gemeinsames Abendessen im Hotel zur Post an.


Die Goaßlschnalzer und die Jugend-Volkstanz-Gruppe des Altöttinger Volkstrachtenvereins stimmten die Gäste auf das Abendprogramm ein

Ein gemeinsames Abendessen beim Hotel Zur Post rundete den gelungenen Tag ab
Am
Vormittag des 16. Juli 2016 besichtigten die Gäste unsere Stadt und wohnten
einem Orgelkonzert in der Stiftspfarrkirche bei. Der Ausklang des Vormittags
fand in der Stadtgalerie Altötting mit kurzer Führung durch die Ausstellung
„Donna, Acqua, Terra“ von Paola Ceccarelli durch die Ehrenvorsitzende des
Altöttinger Kunstvereins, Frau Reinhilde Müller-Trisl, statt.

Am Vormittag trafen sich die Gäste aus unserer "neuen" Partnerstadt Mariazell zu einer Stadtführung unter der Leitung unseres Verkehrsdirektors a. D. Herbert Bauer
Um
14 Uhr begann die Festveranstaltung mit einem Festgottesdienst mit S. E.
Bischof em. Wilhelm Schraml, Ehrenbürger der Stadt Altötting, in der Stiftspfarrkirche
mit Aufführung der Mariazeller Messe durch den Kapellchor und Kapellorchester
unter der Leitung von Stiftskapellmeister Max Brunner.

Festgottesdienst in der Stiftspfarrkirche. v. links: Bürgermeister Paulo Fonseca, Ourem/Fatima, Staatminister Dr. Marcel Huber, Geli Hofauer sowie Erster Bürgermeister Herbert Hofauer.

Die Mariazeller Gäste beim Festgottesdienst
Mit einem Begrüßungssalut der Altöttinger Schützenvereine und einem Platzkonzert der Musikkapelle Altötting vor dem Rathaus wurden die Gäste aus Mariazell sowie weitere geladene Ehrengäste ins Rathaus begleitet.


Die Musikkapelle Altötting begrüßte die Gäste mit der deutschen, österreichischen und Europahymne vor dem Altöttinger Rathaus

Die Altöttinger Schützenvereine vor dem Rathaus beim Salutschießen
Der offizielle Festakt anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft begann um 16 Uhr in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers Dr. Marcel Huber, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben im Großen Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses. Nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer und einer Ansprache des Bürgermeister aus dem steirischen Mariazell, Manfred Seebacher fand die Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“ an Herrn Seebacher für seinen hohen persönlichen Einsatz für die Begründung einer Städtepartnerschaft zwischen Altötting/Bayern und Mariazell/Steiermark gemäß Beschluss des Stadtrates vom 16.02.2016 statt. Ebenso wurde der anwesende Presidente da Câmara Municipal aus Ourem/Fatima, Paulo Fonseca, für seine herausragenden Verdienste um die Arbeitsgemeinschaft „Shrines-of-Europe“ und um die Städtepartnerschaft Altötting-Fatima gemäß Beschluss des Altöttinger Stadtrates vom 15.06.2016 mit der „Goldenen Ehrennadel“ der Kreisstadt Altötting ausgezeichnet. Ganz überraschend stand am Ende dieser Ehrung der Bürgermeister aus Mariazell auf und Verlieh unseren Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer nach einstimmigen Mariazeller Gemeinderatsbeschluss für die gute Verbindung zwischen Mariazell und Altötting die "Goldene Ehrennadel" der Stadtgemeinde Mariazell.

Verleihung der "Goldenen Ehrennadel" der Kreisstadt Altötting an Herrn Bürgermeister Manfred Seebacher, Mariazell

Verleihung der "Goldenen Ehrennadel" der Kreisstadt Altötting an Presidente da Câmara Municipal Paulo Fonseca, Ourem/Fatima

Die beiden Geehrten mit dem Geschenk aus Ourem/Fatima, dass sowohl Erster Bürgermeister Herbert Hofauer als auch Bürgermeister Manfred Seebacher von Herrn Fonseca erhalten haben
Nach der Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde richteten der anwesende Staatsminister, Dr. Marcel Huber, MdL, Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer, Landrat Erwin Schneider sowie der österreichische Generalkonsul für Bayern und Baden Württemberg, Dr. Helmut Koller, herzliche Grußworte an die anwesenden Ehrengäste. Beim anschließenden Sektempfang, musikalisch begleitet durch Schüler der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik, wurden weitere freundschaftliche Kontakte mit den Gästen unserer „neuen“ Partnerstadt Mariazell geknüpft.

Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde Altötting - Mariazell

Zahlreiche Gäste waren beim Festakt anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit Mariazell/Österreich anwesend. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Schülerinnen der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik, Frau Scheufler an der Harfe und Frau Hambach mit der Querflöte

v. links. Paulo Fonseca, Ourem/Fatima, Staatsminister Dr. Marcel Huber, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer sowie Bürgermeister Manfred Seebacher, Mariazell beim Eintrag in das "Goldene Buch" der Kreisstadt Altötting
Ausklang fand dieser wunderschöne geschichtsträchtige Tag mit einem festlichen Abendeseen im Gasthof „Der Andechser“ im Schex wieder mit musikalischer Umrahmung durch ein Volksmusikensemble der Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik, Altötting.

Bürgermeister Seebacher bedankte sich beim Abendessen noch einmal für die hervorragende Gastfreundschaft der Kreisstadt Altötting

v. links: Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Stadtpfarrer Dr. Mag. Michael Staberl aus Mariazell, Bürgermeister Paulo Fonseca aus Fatima/Ourem und Bürgermeister Manfred Seebacher aus Mariazell

Der Bürgermeister aus Fatima/Ourem überraschte die geladenen Gäste mit einem Gitarrensolo
Erster
Bürgermeister Herbert Hofauer wünschte den Gästen am Sonntag, 17. Juli 2016,
eine gute Heimreise und auf ein baldiges Wiedersehen!
Hier gehts zu den Galerien