...ganz regulär während der Pfingstferien und natürlich auch danach!
Den Freitag (9.6.) nach Christi Himmelfahrt haben wir geöffnet von 13 - 17 Uhr, sowie natürlich am Samstag, 10.06.23 von 9 - 12 Uhr
...ganz regulär während der Pfingstferien und natürlich auch danach!
Den Freitag (9.6.) nach Christi Himmelfahrt haben wir geöffnet von 13 - 17 Uhr, sowie natürlich am Samstag, 10.06.23 von 9 - 12 Uhr
... und zwar jeden 2. Freitag in der Vorlese3viertelstunde!
Oder zwischendurch mal ein Vorlese3viertelstunden-Video ansehen, in denen bekannte Gesichter aus der Bücherei tolle Bilderbücher vorlesen? Alle Filme selbstgedreht... and made with Love :-)
Entspannt in den Urlaub? Abtauchen im Meer oder Pool und natürlich in richtig spannende Geschichten - Lesen stärkt nämlich die Seele - das wusste schon Voltaire!
In unserem 23.000-starken-Medienbestand findet ihr sicher das passende Buch für eure Reise oder auch nur für die Gartenliege daheim. Oder ihr reist mir leichtem eBook-Gepäck - die ONLEIHE LEO-SUED machts möglich.
Stöbert doch auch gerne in unserem knallroten öffentlichen Buchschrankerl, das gleich neben der Bücherei am Gartenzaun befestigt ist. Oder ihr wartet einfach unseren großen Bücherflohmarkt ab - der am Samstag, 22.07.23 von 9 - 12 Uhr stattfindet. Es sind wieder richtig tolle "Buchschmankerl" dabei.
Viele viele Büchereifüchse waren in letzter Zeit auf den Straßen Altöttings unterwegs.Nun hat auch der 3. Kindergarten nach 3 Büchereibesuchen die Urkunden durch den Ersten Bürgermeister der Stadt Altötting überreicht bekommen. Mehr Infos gibt's unter der Rubrik "Leseförderung".
Auf unsere Büchereikunden ist einfach Verlass. Alle 35 angemeldeten großen und kleinen Kasperlfans fanden sich trotz des heißen Sommerwetters auf 17:15 Uhr in der Bücherei ein, um der Geschichte „Kasperl auf Räuberjagd" zu lauschen. Wieder einmal gelang es den Puppenspielern Ramona und Micha Elze von der Bayerischen Puppenbühne die Kinderherzen zu berühren und alle lautstark zum Mitmachen zu bewegen. Ob das Versteck vom Räuber ein Geheimnis bleiben oder der Kasperl aufgeweckt oder beklatscht werden musste – die Kinder waren immer live dabei.
Im Herbst/Winter 2023 könnt ihr den Kasperl nochmal bei uns erleben - Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Café Sokrates ist eine regelmäßige Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Rottal-INN-Salzach e.V.: Menschen treffen sich in lockerer Atmosphäre, um über Themen zu diskutieren, die für die Gestaltung des eigenen Lebens von Bedeutung sind.
Normalerweise treffen sich Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat im Dekanatshaus am Kapellplatz 8. Der erste Dienstag im Mai 2023 führte die Gäste um 19 Uhr jedoch in die Stadtbücherei Altötting, in die Büchereileiterin Sonja Zwickl das „Café-Sokrates“ eingeladen hatte. Es kamen einige Zuhörer aus dem bereits etablierten philosophischen Gesprächskreis, aber auch neue Interessenten und Altöttinger Büchereikunden.
Der Referent Otto Hopfensperger las ausgewählte Passagen aus dem Spiegel-Bestseller-Sachbuch von Andrea Wulf „Fabelhafte Rebellen – Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich“ vor. Dazwischen spielte Hopfensperger auf der Gitarre immer wieder Musik aus der Romantik, so konnten die Gäste das Gehörte in sich wirken lassen. Danach entstand noch eine lebendige und bereichernde Diskussion rund um die Zeit der 1790er Jahre, als die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich galt. Rebellen, wie Goethe, Schiller, Novalis, Hegel, von Humboldt und Caroline Schlegel, waren es, die solche Ideen in der kleinen Universitätsstadt Jena zu denken und schreiben wagten und die die Welt nachhaltig beeinflussten und Veränderungen in Bewegung setzten.
Ein schöner Abend, der gegen 20.45 Uhr zu Ende ging. Otto Hopfensperger, Uli Wandt und Sonja Zwickl waren sich schnell wieder einig, dass das Café Sokrates im Herbst 2023 nochmal in der Bücherei zu Gast sein wird.
Sichtlich wohl fühlte sich die Kastler Autorin Irene Dorfner, als sie anlässlich zum Welttag des Buches am 23. April auf der rotkarierten Couch der Stadtbücherei Altötting ihren Platz einnahm.
Mit im Gepäck hatte sie eine Auswahl an Krimis rund um den Hauptkommissar Leo Schwartz, die alle vom Geschehen her in Altötting verortet sind. Irene Dorfner las aus dem 31. Band mit dem Titel „Dreckspack“ den gebannt lauschenden Gästen vor, die sich bei Sekt, Bier und Knabbereien gemütlich eingefunden hatten.
In der Pause ließen sich die Gäste nicht nur einen weiteren Sekt einschenken. Einige kauften sich gleich ihren eigenen Leo-Schwartz-Krimi, der natürlich von der Autorin handsigniert wurde. Nach der kurzen Unterbrechung ging es humorvoll weiter, und zwar mit einem Buch über die chaotische, etwas pummelige aber sehr liebenswürdige Tanja. Frau Dorfner erfand diese Figur als Ausgleich für ihre Krimis und fand dann bald großen Gefallen daran! Vier Bände sind bereits erschienen, und weitere werden sicher noch folgen. Auch den Gästen gefiel es, hörte man immer wieder ein lautes Lachen und ein verständnisvolles Gemurmel, da manche peinliche Situation aus dem Buch dem einen oder anderen schon in ähnlicher Weise passiert ist. Ein schöner und gelungener Abend, mit Lauschen, Genießen, Ratschen – ein würdiger „Feier“-Tag zum Welttag des Buches.
Auch für KInder gab es zum Welttag des Buches eine Lesung im Rahmen der Vorlese3viertelstunde. Wie das war? Schaut einfach unter dieser Rubrik nach!
Seit 10 Jahren gibt es die LEO-SUED-ONLEIHE und seit 9 Jahren ist die Stadtbücherei Altötting dabei.
Dazu gibt es in der Bücherei bis zum bundesweiten Digitaltag am 16. Juni 2023 einen kleinen Präsentationsbereich mit der Möglichkeit an einem Quiz teilzunehmen.
Mehr zu eBooks & Co. unter der Rubrik eMedien LEO-SUED...
.... wenn jemand vorliest, ist doch etwas Wunderbares - auch wenn man schon erwachsen ist.
Ursi Gschwendtner hat am Gründonnerstag, 06.04.23 gleich nach Büchereischluss um 18:00 Uhr das letzte Mal in dieser Herbst-Winter-Saison vorgelesen.
Im Herbst 2023 geht es wieder weiter- nähere Infos unter der Rubrik Klassiker-Ecke
Zahlen - Daten - Fakten über die Stadtbücherei Altötting aufgrund der Jahresstatistik 2022
... auch bei uns in der Bücherei können Sie sich spontan für eine Baumpatenschaft entschließen. Nähere Infos HIER.
Entdecken Sie unser neues Zeitschriftenabo: LandIDEE ein Lebensart-Magazin, das mit jedem Heft viele Ideen und Informationen aus dem alten Wissensschatz von Natur und Handwerk bringt - umzusetzen in allen Bereichen des modernen Lebens in Stadt und Land. Die besten Ideen kommen vom Land.
Natürlich ist das 1. Heft schon ausgeliehen und natürlich können Sie es auch vorbestellen, sprechen Sie uns in der Bücherei darauf an oder erledigen Sie dieses ganz einfach über Ihr Leserkonto Findus oder über das Handy-Leserkonto Lupus.
Dieser schöne Titel ziert eine Zeitung, die es wert ist zu lesen. Gerne können Sie dieses vor Ort in der Bücherei machen oder sich ein Seelenwasser-Exemplar auch gerne mit nach Hause nehmen.
Weiterhin gibt es noch das Vorgänger-Modell "Seelenwasser-Magazin" zum Ausleihen.
Wer steckt da dahinter? Gucken Sie selbst und klicken Sie HIER.
Die Bücherei hat ein neues Schlagwort bzw. einen neuen Interessenkreis eingeführt: New Adult
Aber was heißt das für Sie?
Es gibt auf dem Büchermarkt Romane, die sind dem Genre Schöne Literatur (Bei uns Standort: SL) zugeordnet, richten sich aber auch an Jugendliche, sind aber keine Jugendromane (Bei uns Standort: J)
New-Adult-Bücher füllen die Lücke zwischen Jugendbuch und Erwachsenenroman. Damit spricht das junge Genre ein Publikum zwischen 17 und 30 Jahren an. Tatsächlich lieben auch ältere Leser New-Adult-Bücher. Es geht in den New-Adult-Büchern meist um zeitlose Fragen wie Vertrauen, Verantwortung, Liebe und Selbstfindung. Somit haben die Protagonisten dieser Romane die Schulzeit samt pubertärer Probleme längst hinter sich gelassen und starten in ein selbständiges Leben.
Extra-Tipp:
Die New-Adult-Bücher sind nicht zu verwechseln mit unseren All-Age-Büchern. Dahinter stecken noch die guten alten Jugendbücher und werden bei uns unter "J" - jedoch gesondert - mit dem Interessenaufkleber All Age präsentiert. Viele Erwachsene schmökern seitdem auch in unserem kleinen aber feinen Jugendbereich im Untergeschoss. Die Inhalte der Jugendromane sind mittlerweile so gut aufgestellt, aber schneller und leichter als Erwachsenenromane zu lesen. Daher - besonders bei Zeitnot - unbedingt zu empfehlen!
Immer automatisch auf dem Laufenden sein? Na, dann gleich HIER klicken und bei unserem Newsletter anmelden (s. auch rechts auf unserer Homepage)
Kurz vor Veranstaltungen wird dann noch eine Erinnerung verschickt und ab und zu gibt's einen Bücherei-Bericht mit den wichtigsten Neuerungen und allgemeinen Infos.
Funktioniert der eReader nicht oder klappt es nicht mit der eBook-Ausleihe? Dann erst mal bei der onleihe-hilfe nachsehen - da gibt's immer die neuesten Informationen
... findet in der Bücherei immer am unsinnigen Donnerstag statt und heuer war das am 16.02.23!
Maskierte Büchereimitarbeiterinnen haben sich überebenso maskierte Büchereibesucher gefreut und ab 14 Uhr ging's los mit einem FASCHINGSQUIZ. Teilnahmebedingungen waren: Maskerade & gute Laune!
Schmökern mit einer Tasse Kaffee oder Tee zwischendurch... Gönnen Sie sich eine Auszeit mit allen Sinnen.
In der Kaffee-Ecke liegen die Tageszeitungen (Alt-Neuöttinger Anzeiger und Süddeutsche Zeitung) für Sie bereit. In der Klassiker-Ecke können Sie die Wochenzeitung "Die Zeit" durchblättern.
... freut sich, dass die Bücherei ab Dienstag, 10.01.2023 wieder für alle Besucher offen steht und wünscht...allen treuen Büchereikunden und denjenigen, die es noch werden wollen, ein richtig gutes kraftvolles und gesundes Neues Jahr 2023 mit ganz viel Glück... weil nämlich s'Glück oft auf leisen Büchersohlen daherkommt