Adventliche Klänge
Advent ist die Zeit, um sich einzustimmen auf das schönste Fest des Jahres. Ob besinnliche Klänge, rappende Heilige Drei Könige, persönliche Weihnachtsanekdoten oder eine Märchenstunde für Kinder: Für jeden ist eine adventliche Auszeit im Programm. Highlights wie das traditionelle Altöttinger Adventsingen am 6.12. wechseln sich ab mit beeindruckenden Bühnen-Inszenierungen und klangvollen Konzerten in den Kirchen und im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING. Liebgewonnene Traditionen wie die Alpenländische Weihnacht mit Christian Wolf (14.12.) oder Hans Bergers Weihnachtsoratorium (30.11.) dürfen auch in diesem Jahr auf keinen Fall fehlen.
 
Gemeinsame Rundgänge
Mit „Herzerwärmendes Altötting“ und „Weihnacht, Rauhnacht, Neujahrszauber“ bietet die Bürger- und Touristinfo Einblicke in adventliche Traditionen und Mythen, Sagen und Bräuche rund um den Jahreswechsel. Diese Stadtführungen zeigen die untrennbare Verbindung zwischen Altötting und dem Advent. Die Geschichten hinter verschiedenen Krippendarstellungen oder die Erzählungen rund um den betörenden Duft des Weihrauchs sind nur zwei Themengebiete, die in den adventlichen Rundgängen präsentiert werden. Ein Heißgetränk in guter Gesellschaft bildet jeweils den Abschluss.
 
Christkindl-Rallye
Ein wunderbares Suchspiel über den ganzen Christkindlmarkt! Die Kinder helfen, einen verwaschenen Wunschzettel wiederherzustellen und sorgen so dafür, dass der Wunschzettel noch pünktlich beim Christkind ankommt – als Dankeschön wartet eine Überraschung.
Die Rallye ist in der Bürger- und Touristinfo im Rathaus erhältlich. 
 
Eiszauber am Bahnhofplatz
Zeitgleich zum Christkindlmarkt beginnt auch der Eiszauber am Bahnhofplatz! Fußläufig vom Kapellplatz gut erreichbar ist die 300 m² große Synthetik-Eisbahn installiert und wartet mit Schlittschuhen, gastronomischem Angebot und einigen Spezial-Events auf Kufen-Königinnen und Eisprinzen jeden Alters.
 
 
Alles rund um den Advent in Altötting unter altoetting.de/advent