Klein an Gestalt, aber groß an Geschichte, beherrscht die Gnadenkapelle den weiträumigen Kapellplatz in Altötting. Das Oktogon ist vermutlich um das Jahr 700 entstanden und dürfte damit der älteste Zentralbau Deutschlands sein. Um 1330 kam das Bild der „Schwarzen Madonna“ hierher, das rund 150 Jahre später nach Berichten über zwei Heilungswunder zum Wallfahrtsziel wurde. Besonders bemerkenswert: die silbernen Herzurnen der Wittelsbacher Kurfürsten und Könige, der Kapellenumgang mit rund 2.000 Votivtafeln, der Silberschmuck des Altars und der aus dem 18. Jahrhundert stammende „Silberprinz“.
Bitte beachten Sie: Durch die räumliche Enge in der Gnadenkapelle ist die Personenzahl, die sich in der Kapelle befinden darf, begrenz. Daher kann es zu Stoßzeiten zu Wartezeiten kommen.