Auch 2026 präsentieren sich Klöster, Abteien, Ordensgemeinschaften aus Deutschland und dem europäischen Ausland wieder auf dem Altöttinger Kapellplatz rund um die Gnadenkapelle . Was in einem bescheidenen Rahmen im Jahr 2004 begann, entwickelte der Altöttinger Wirtschaftsverband und der Organisator Christian Wieser zu einem Traditionsmarkt, der Produkte für Leib und Seele anbietet. Mittlerweile ist der Altöttinger Klostermarkt weit über Deutschland hinaus bekannt geworden.
Die Angebotspalette der drei Markttage umfasst Produkte und Angebote klösterlicher Werkstätten. Gutes, Schönes, Hilfreiches aus Schreibstuben, Denkwerkstätten, Kellern, Gärten, Backstuben, Kräutergärten und Brauereien der verschiedenen Ordensgemeinschaften. Von A wie Anis für´s Weihnachtsgebäck, bis Z wie Zwetschgengeist. Seit mehreren Jahren verzeichnet der Veranstalter des Marktes eine kontinuierliche Besucherzahl im Bereich von 30.000 Interessenten und Käufern. Teils von sehr weit her kommen alljährlich Einzelbesucher, Familien und Gruppen um in Kontakt zu treten mit Schwestern und Mönchen und deren von Hand gemachten Produkten.
Die Altöttinger Geschäfte bieten dazu wieder den verkaufsoffenen Sonntag an!