Geschichten und Märchen rufen nicht nur Erinnerungen wach, sondern gestalten auch das Denken wieder lebendiger. In der Trauerbegleitung können Märchen – zum Beispiel der Brüder Grimm – Kraft und Freude schenken. Die Teilnehmer/innen erhalten umfangreiches Handwerkszeug für die Aufgaben in der Hospizarbeit.
Inhalte des Seminars:
· Bedeutung von Märchen im Allgemeinen
· Trauerbegleitung mit Märchen
· Symbole in den Märchen
· die Kunst des Erzählens und des guten Vorlesens
Anerkennung als Weiterbildung für Betreuungskräfte in Pflege und Soziales nach den Richtlinien der §§ 43b/53c SGB XI (= acht Unterrichtseinheiten)
Ort: Hospizverein Altötting,Herzog-Arnulf-Straße 10, 84503 Altötting
Referentin: Ulrike Ott, Märchenpädagogin

Anmeldung bei...
Stephanie Biller
info@hospizverein-aoe.de
08671 884616