Tod und Trauer gehören zum Leben – doch wenn Kinder einen geliebten Menschen verlieren, trifft sie das oft besonders hart. Ihre Trauer äußert sich jedoch häufig ganz anders als bei Erwachsenen: Sie weinen vielleicht nicht viel, spielen scheinbar „ganz normal“ weiter oder stellen sachliche, manchmal verstörend wirkende Fragen. Was wie Gleichgültigkeit wirkt, ist oft ein Ausdruck tiefster Unsicherheit und Verunsicherung.
Referentin: Susanne Anzeneder (Dipl.Päd., Reittherapeutin, Trauerbegleiterin).

Anmeldung bei...
Stephanie Biller
info@hospizverein-aoe.de
08671 884616