Der Vortrag gewährt interessante, aber bislang wenig bekannte Einblicke in das Leben, Wirken und Werk des Komponisten Max Keller (*1770 in Trostberg, † 1855 in Altötting). Der Sängerknabe im Benediktinerkloster Seeon erhielt dort seine musikalische Ausbildung und war ab 1788 in Salzburg Schüler von Michael Haydn. Von 1801 bis 1851 wirkte er in Altötting als kurfürstlicher Organist der Kapellmusik. Umrahmt wird der Vortrag mit Kompositionen von Max Keller.