Wer das Hackbrett bisher nur aus der Volksmusik kennt, wird bei diesem Konzert überrascht sein: Das über 1000 Jahre alte Instrument zeigt hier seine ganze klangliche Vielfalt – ergänzt durch Gitarre, Salterio und Kontrabass. Die Königswiesener Saitenmusik um Ulrike Wenicker-Kuhn, Christine und Karl Beschoner sowie Arpad György präsentiert Musik vom 18. bis 21. Jahrhundert in abwechslungsreichen Besetzungen.
Den Auftakt macht eine barocke Sonate von Pietro Beretti. Es folgen Werke von Beethoven und Schumann, dessen „Kinderszenen“ das Motto des Abends aufgreifen. Weiter geht es mit Schuberts selten gespieltem Quartett D 96, Isaac Albéniz’ Klangbildern Andalusiens und schließlich Tangos aus Buenos Aires von Máximo Diego Pujol. Georges Bizets „Carmen-Suite“ rundet das vielfältige Programm ab – eine Reise von Europa bis Südamerika voller Emotion, Virtuosität und musikalischer Überraschungen.